Freisprechanlage

Kunstinstallation im Innenhof des Münchner Rathauses, und im Innenhof des Stadtmuseums am Jakobsplatz, 2011

Im Rahmen des Aktions- und Ausstellungsprojekts KunstwerkStadt, 4.-14. Oktober 2011 und zu sehen bis zur langen Nacht der Museen am 15. Oktober 2011 Meinungsfreiheit bedeutet, dass jeder seine Meinung frei äußern darf – was allerdings voraussetzt, dass man auch eine Meinung hat, und zugleich das Recht mit einschließt, sich der Äußerung einer solchen zu enthalten.

Die Installation Freisprechanlage spannt einen kommunikativen, interaktiven Bogen durch die Innenstadt,vom Innenhof/Prunkhof des Rathauses am Marienplatz zum Innenhof des Filmmuseums am Jakobsplatz, und bietet als eine Art archaische Fernsprecher Meinungsäußerung eine Bühne. Hier können Passanten mit zufälligen, unbekannten Gesprächspartnern kommunizieren. Oder einfach nur lauschen, was am anderen Ende der Leitung in der Stadt passiert.

 

Kuratiert von Sara Duana Meyer als Folgeprojekt von "staging opinion", eines für PLATFORM3 realisierten Projekts zum Thema Meinungsfreiheit.

 

In Folge der Ausstellung ist eine Publikation von Meike Schuster,„Stadt(t)räume – Ästhetisches Lernen im öffentlichen Raum“ erschienen. (kopaed – Verlag, 2013)

 

 

Translation:

.

share this site on:

Seitenblicke:

Upcoming: IDFX / BUTFF exchange Part II

 

Exhibition Opening:

Freitag, 10. Januar 2025, 20:00 Uhr

Veilingkade 8, Breda 4815 HC, NL

www.idfx.nl

first release:  "underground remains"

#münchenistkultur

 

Offener Brief zu den Kürzungen des Kulturetats:

 

www.muenchenistkultur.de

Erinnerungsort NS-Zwangsarbeit in der Flachsröste Lohhof

Am 21. September 2023 wurde der 

Erinnerungsort der Öffentlichkeit vorgestellt.

 

Programm und Informationen:

 

https://www.denkmal-lohhof.de/

Mehr Raum für Kunst

Eine Initiative des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler München und Oberbayern e. V. in Vertretung der Münchner Künstlerschaft mit vielen anderen Künstlerinitativen.

 

#EXIST Homepage